RISE bringt Ordnung in Ihren Service.
Alle Nachrichten, Bilder, Videos und Infos gebündelt an einem Ort – für Teams, die endlich wieder den Überblick behalten wollen.
RISE bringt Ordnung in Ihren Service.
Alle Nachrichten, Bilder, Videos und Infos gebündelt an einem Ort – für Teams, die endlich wieder den Überblick behalten wollen.



RISE ist ein fallbasiertes Kommunikations-Tool für den technischen Service. Es sammelt Nachrichten, Bilder, Videos und Wissen dort, wo sie hingehören: an einen Ort – nachvollziehbar, DSGVO-konform und sofort einsatzbereit.
Die Hauptfunktionen im Überblick
Fallbasierte Kommunikation & Dokumentation

Alles, was zum Servicefall gehört, an einem Ort: Fotos, Videos, Kommentare – mit RISE dokumentieren Sie jeden Servicefall strukturiert. Kein Nachfragen mehr, keine verlorenen Infos. Und das Beste: Die Kommunikation ist direkt mit der betroffenen Maschine (Asset) verknüpft. So bleibt jeder Schritt nachvollziehbar – auch Wochen später oder beim Teamwechsel.


Einfacher Messenger, nur datensicher und strukturiert

RISE ersetzt unsichere Kanäle wie WhatsApp oder SMS – und erfüllt alle Datenschutzanforderungen. Die Oberfläche bleibt dabei so einfach wie bei einem Messenger, aber alles passiert im geschützten Rahmen der Plattform. So kommuniziert Ihr Team professionell, rechtssicher und trotzdem unkompliziert – auch mit Kunden.
Wissen, das bleibt – dokumentieren, teilen, wiederfinden

RISE speichert nicht nur die Kommunikation, sondern auch Lösungen und Diagnosen. Diese können bei ähnlichen Problemen wiederverwendet werden – schnell auffindbar, übersichtlich und durchsuchbar. Das spart Zeit, senkt Einarbeitungsaufwand und sichert Know-how, auch wenn Teammitglieder wechseln.


Video-Support in Echtzeit – helfen, ohne hinzufahren

Manchmal genügt ein kurzer Blick. Mit RISE starten Techniker direkt aus dem Fall heraus einen Live-Videoanruf – ohne App-Wechsel, ohne zusätzliche Tools. So können Kollegen oder Experten das Problem live sehen, mitsprechen und konkrete Anweisungen geben. Das spart nicht nur Anfahrten, sondern ermöglicht schnelle Hilfe, auch wenn kein Experte vor Ort ist. Besonders in hektischen Situationen oder bei schwer erklärbaren Fehlern ein echter Gamechanger – für schnelleren Service und zufriedene Kunden.
Gast-Zugang – externe Partner einfach einbinden

Manchmal braucht es Unterstützung von außen – vom Hersteller, vom Kunden oder einem freien Experten. Mit dem Gast-Zugang in RISE laden Sie diese Personen ganz einfach in einen konkreten Servicefall ein – ohne dass sie ein Konto anlegen müssen. Per Einladungslink erhalten sie Zugriff auf alle relevanten Informationen und können direkt mithelfen. Einfach, sicher und genau begrenzt auf das, was nötig ist. So gelingt Zusammenarbeit auf Augenhöhe – ohne Aufwand, ohne Hürden.

Seien Sie sofort startklar oder nutzen Sie Ihre eigene App.
Häufig gestellte Fragen.
RISE ist ideal für kleine und mittlere technische Serviceteams, z. B. im Maschinenbau, Anlagenbau oder der Instandhaltung – ob im Innen- oder Außendienst. Besonders, wenn noch mit WhatsApp, E-Mail oder Zetteln gearbeitet wird.
RISE Remote Service umfasst damit ein Ticketing-System für die Erfassung und Verfolgung von Servicefällen, ein Wissensmanagement-System für die Speicherung und den Zugriff auf relevantes Expertenwissen, ein Chat-System für die Echtzeitkommunikation zwischen den Beteiligten, eine Datenbank für die Dokumentation und Auswertung von Servicefällen und vieles mehr.
Nein. RISE funktioniert direkt im Browser oder als App auf Mobilgeräten. Dafür müssen sie lediglich die App aus dem Playstore (Android) bzw. Appstore (iOS) herunterladen. Es gibt nichts weiteres zu installieren, keine IT-Einbindung, kein Projekt. Einfach registrieren – und loslegen.
Nein. RISE ist so einfach wie ein Messenger. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv aufgebaut – selbst technikferne Nutzer finden sich sofort zurecht.
RISE ist speziell für den technischen Service gemacht. Alle Nachrichten, Bilder, Videos und Kommentare werden fallbezogen gespeichert – nachvollziehbar, dokumentiert und datenschutzkonform. Kein Informationsverlust, keine Verwirrung.
Seien Sie sofort startklar oder nutzen Sie Ihre eigene App

RISE als SaaS-Lösung
Ohne Aufwand direkt loslegen

Ihre eigene Whitelabel-Lösung
Verwandeln Sie RISE in Ihre Remote Service App
Häufig gestellte Fragen.
RISE Remote Service ist eine Kommunikationsplattform, die speziell für den geschäftlichen Einsatz entwickelt wurde und auf die spezifischen Anforderungen und Sicherheitsstandards der Industrie ausgerichtet ist. RISE Remote Service ist also darauf ausgelegt, sensible Geschäftsinformationen zu schützen und Ihren Datenschutz zu gewährleisten. Zudem bietet die App genau die Funktionen, die ein strukturierter und nachvollziehbarer Service benötigt:
1. Integration in bestehende Prozesse und Systeme, um eine effiziente Arbeitsweise zu gewährleisten
2. Dokumentation von Servicefällen, um Expertenwissen abzuspeichern und jederzeit für alle Beteiligten zugänglich zu machen
3. Auswertung Ihres Services, um eine kontinuierliche Optimierung und effektive Zusammenarbeit zu ermöglichen
4. Eskalation der Servicepartner in die Werke, um eine schnelle Lösung zu gewährleisten
Mit RISE Remote Service gehen wir einen Schritt weiter und bieten eine umfassende Serviceplattform, die nicht nur die Unterstützung aus der Ferne ermöglicht, sondern auch alle Aspekte des Kundenservice abdeckt und eine nahtlose Integration in Ihre bestehenden Systeme bietet. RISE Remote Service ermöglicht Ihrer kompletten Serviceorganisation effektiv zu kommunizieren, Wissen auszutauschen, Servicefälle an andere Servicelevel zu eskalieren, Servicefälle zu dokumentieren und auszuwerten und auf eine strukturierte Datenbank zuzugreifen, um zukünftig Self-Help-Funktionen anzubieten.
RISE Remote Service umfasst damit ein Ticketing-System für die Erfassung und Verfolgung von Servicefällen, ein Wissensmanagement-System für die Speicherung und den Zugriff auf relevantes Expertenwissen, ein Chat-System für die Echtzeitkommunikation zwischen den Beteiligten, eine Datenbank für die Dokumentation und Auswertung von Servicefällen und vieles mehr.
Unser Preismodell basiert auf einer nutzungsbasierten Abrechnung. Sie bezahlen also entsprechend der Anzahl der Nutzer. Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf, um Ihren Anwendungsfall zu besprechen und ein Angebot einzuholen.
Die Integration von RISE in bereits bestehende Systeme kann auf verschiedene Arten erfolgen, abhängig von den spezifischen Anforderungen und der Architektur der Systeme. Die gängigen Methoden, um RISE in Ihre bestehenden Systeme zu integrieren sind:
1. Wenn Sie bereits eine Nutzerdatenbank haben, können Sie die Stammdaten einfach manuell per Excel-Import oder automatisch über Schnittstellen importieren.
2. Wenn Sie bereits eine Nutzerdatenbank oder ein Lizenzmanagement-System haben, können Sie RISE mit diesen Systemen verbinden, um sicherzustellen, dass die Benutzerkonten und Lizenzen synchronisiert sind. Dadurch wird vermieden, dass Nutzer manuell in beiden Systemen verwaltet werden müssen
3. Wenn Sie bestimmte Workflows oder Prozesse haben, die in Ihren bestehenden Systemen definiert sind, können Sie RISE per API (Application Programming Interface) mit diesen Systemen verbinden.
4. Wenn Sie ein Kundenportal haben, können Sie RISE in dieses Portal integrieren, um den Kunden eine nahtlose Kommunikation mit Ihrem Unternehmen zu ermöglichen.
Die genau Vorgehensweise und die erforderlichen Schritte der Integration hängen von den spezifischen Systemen und Anforderungen ab. Wir bieten Ihnen eine umfangreiche Unterstützung, um die Integration so reibungslos wie möglich zu gestalten.
Bereit für mehr Ordnung im Service?
Wir zeigen Ihnen, wie viel entspannter der Servicealltag sein kann.Ganz ohne Schulung, ganz ohne IT-Kram.
RISE erleben
Lernen Sie in 8 Minuten RISE kennen und erfahren Sie, wie die App Ihren Alltag erleichtert.