Wenn ERP nicht ausreicht: Wie Sie die Lücke zwischen System und Praxis schließen

ERP-Systeme gelten als das Rückgrat moderner Unternehmen. Sie bündeln Prozesse, verwalten Ressourcen, planen Produktion und liefern Kennzahlen. Doch im technischen Service – dort, wo Maschinenstillstände, Kundenanfragen und kurzfristige Einsätze den…

WeiterlesenWenn ERP nicht ausreicht: Wie Sie die Lücke zwischen System und Praxis schließen

Neue Möglichkeiten durch White Labeling – die eigene App als Wettbewerbsvorteil

Der digitale Wandel ist in vollem Gange und hat bereits vieles in unserem Alltag von Grund auf verändert. Sein riesiger Einfluss ist nicht nur in der Gesellschaft zu erkennen. Auch die Geschäftswelt wurde durch nie dagewesene Technologien und Geschäftsmodelle revolutioniert.

WeiterlesenNeue Möglichkeiten durch White Labeling – die eigene App als Wettbewerbsvorteil

Vom Pilot- zum Linienbetrieb: 7 Tipps für die erfolgreiche Einführung eines digitalen Kundensupport

Ein digitaler Kundensupport verschafft völlig neue Möglichkeiten für den deutschen Maschinen- und Anlagenbau. Insbesondere während der Corona-Pandemie gewann der sogenannte Remote Service auf Grund der zahlreichen Reiseeinschränkungen immer mehr an Bedeutung.

WeiterlesenVom Pilot- zum Linienbetrieb: 7 Tipps für die erfolgreiche Einführung eines digitalen Kundensupport

Smart Glasses in der Industrie: Ein aktueller Marktüberblick

Der Markt hat mittlerweile zahlreiche Smart Glasses zu bieten; aber nicht alle sind für den alltäglichen Einsatz im rauen industriellen Umfeld tauglich. Eine gute Qualität und ein ausgereiftes Bedienkonzept müssen gegeben sein. Grund genug, Ihnen einen Überblick über die “besten Smart Glasses” zu geben, die der Markt aktuell zu bieten hat.

WeiterlesenSmart Glasses in der Industrie: Ein aktueller Marktüberblick